Lego Treff Projekt 1) Der Ventilator / Katamaran
Es dreht sich was!
Modell Tischventilator und Katamaran in einem.
Unser Motto "alte Lego Steine in Bewegung setzen" kann auf ganz einfacher Art und Weise in diesem Modell umgesetzt werden. Inspiriert von einem Artikel vom Heise Verlag https://www.heise.de/select/ct/2017/2/1483892548127603 haben die Kinder im Lego Treff dieses Modell nachgebaut.
Grundlagen:
Einfache Batterie Schaltung.
Für den Anfang braucht es keine Potentiometer (Teil 2) um den Ventilator zu regeln. Der Motor soll maximale Leistung bringen und so eine kühle Brise am Schreibtisch erzeugen.
Schaltung mit TinkerCad erstellt
Für Kinder ab 8+ ist eine "Abisolierzange" sehr gut, denn die Jumper Kabel sind sehr dünn und Erwachsene tun sich auch schwer mit einem Cutter Messer diese Kleinen Adern richtig abzuisolieren.
Die Energiequelle und das Steckbrett:
Für weitere Modelle ist es gut, sich seine eigene "analoge" Steuerung zu bauen. Damit kann man auch Motoren testen, bevor man sie in sein neues Modell einbaut. Nachhaltigkeit und Sicherheit ist uns sehr wichtig. Wie funktioniert ein Steckbrett, das seht ihr in diesem Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Nxbw_9dfTno In diesem Video werden Elektronische Bauteile beschrieben, die braucht ihr am Anfang nicht zu erlernen, konzentriert euch nur auf das Steckbrett.
Upcycling*:
Aus so mancher Butterbrotdose lässt sich eine "Motorenteststation" bauen oder in einem alten PC stecken Lüfter und Kabel, die ihr gebrauchen könnt. Fragt immer eure Eltern, ob ihr etwas auseinanderbauen könnt. Teenager haben sicherlich etwas mehr Erfahrung und können euch helfen.
*Upcycling ist ein Kunstwort, bestehend aus “up” für “nach oben” (oder “Verbesserung”) und “recycling”. Es beschreibt die kreative Wiederverwertung von Materialien oder Produkten, die ansonsten auf dem Müll landen würden,
Mit der Zeit habt ihr euch Wissen zugelegt, um euer eigenes Spielzeug zu reparieren, oft sind Kabel locker oder gebrochen. Mit einem Multimeter kann man zB. die Batterien und seine Schaltung prüfen. Wir werden es euch an einem einfachen Beispiel zeigen, wie ein Multimeter funktioniert.
Ich freue mich auf unser nächstes Treffen.
Euer "Technik Trainer" Michael
Technik.Kids@gmail.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen