Posts

Es werden Posts vom August, 2019 angezeigt.

3D Skyline aus einem Foto erstellen - Teil 2

Bild
"wenn ein Maker zum Konstrukteur wird" Der einzige Nachteil an kostenloser Software ist, das nicht immer alle Funktionen in einem Programm vereint sind. Manchmal muss man eben ein zweites Programm hinzuziehen. Wir haben bei TinkerCad leider noch keine Funktion entdeckt um eine Fläche (Skyline) um ein "Glas" zu wickeln (Abwicklung). Dafür nutzen wir das kostenlose Programm  SketchUp . Von allen CAD Programmen ist SketchUp leicht zu erlernen und ermöglicht den Einstieg in Computer unterstütztes konstruieren. Standardmäßig kann SketchUp noch keine *stl Dateien einlesen, also müsst ich euch die Erweiterungen kostenlos herunterladen. nach dem Gruppieren scaliert (vergrößert) ihr die Fläche der Skyline proportional auf dem Umfang eures Glases oder sonstigem runden Körper. danach nur noch die "bending" also die biege Funktion wählen und solange ziehen bis der gewünschte Biegeradius erreicht ist. Manchmal kann es vorkommen, ...

3D Skyline aus einem Foto erstellen - Teil 1

Bild
Es ist nicht schwer, aus einem normalen Foto eine 3D Druckdatei zu erstellen. Dabei verwenden wir ausschließlich kostenlose Software. Am einfachsten ist es, wenn man am Anfang mit einer Skyline beginnt. Ihr habt in eurer Foto Sammlung sicherlich ein Bild von eurer Lieblings Stadt. 1. Schritt: öffnet euer Bild in einem Programm eurer Wahl, wir verwenden das kostenlose Programm Paint.Net  man kann aber auch Gimp oder ein ähnliches Programm / App benutzen. 2. Schritt: schneidet die Skyline aus und fügt die Skyline in eine neue 2. Ebene ein. Ebenen verhalten sich wie Folien, wenn man beim normalen Zeichnen Details hinzufügen oder weglassen möchte. Nun radiert ihr alle Elemente weg, die euch stören. Das geht am besten mit dem "Zauberstab". 3. Schritt: nun könnt ihr die Farben umwandeln, so dass die die Skyline ganz schwarz ist. So kann die Kontur beim umwandeln der Datei von *.jpg besser in das CNC Format (*.svg) konvertiert werden. ...

Das lustige Roboter Testfeld

Bild
... aller Anfang muss nicht schwer sein. Liebe Maker, ob JUNG oder ALT, wer gerne mal etwas "bewegen" möchte, findet im ARDUINO einen guten Einstieg in die Welt der Micro Controller. Somit auch einen preiswerten Einstieg in die Robotik für Kids. Für unsere Kids haben wir ein kleines Roboter Testfeld zusammengestellt, damit man seine ersten Programme testen kann. Hierbei verwenden wir "multiservo" Anwendungen. Hier werden 4 Servos mit dem Smartphone über Bluetooth gesteuert. Das YouTube Tutorial von "Mert Arduino" listet alle benötigten Teile auf und zeigt Schritt für Schritt, wie man Servos ansteuert. Lasst eure Phantasie spielen.  Kids freuen sich, wenn sie schon in der ersten Lerneinheit Erfolge haben und sich etwas bewegt. Im Gegensatz zu Lego, Fischertechnik usw. Bausätzen ist die Arduino Plattform Open Source . Auf dem Arduino Projekt Hub findet ihr viele Beispiele die man nachbauen und verändern kann. Grun...