Posts

Es werden Posts vom 2019 angezeigt.

Photogrammetrie - Der 3D Scanner 3 in 1

Bild
3D Scanner 3 in 1 in der Kiste Photogrammetrie Es fasziniert uns immer wieder, wenn aus fast 100 Fotos ein 3D Modell entsteht. Die Open Source Gemeinde entwickelt neue Produkte und Verfahren, die es uns ermöglichen, bessere Ergebnisse in der Anwendung zu realisieren. Nur so kann Bildung demokratisiert werden und Fortschritt ist dann nicht nur den Eliten vorbehalten. Wir werden nicht müde, immer wieder neue 3D Scanner zu bauen. Ohne die Unterstützung von OpenScan,  https://www.openscan.eu/pi-shield  die uns kostenlos eine Open Scan Pi Steuerung zur Verfügung gestellt haben, wäre Entwicklung für uns nicht möglich. Gemeinsame Entwicklung in einer privaten Community. Die Hardware, die Software und das Web Interface erlauben es, dass wir die Scans mit einem Smartphone (iPhone), der Raspberry Pi Cam und mit einer Digitalen Kamera realisieren können. Unser Scanner ist für die Ausbildung gedacht und ermöglicht das Scannen mit einer Raspberry Pi Cam v2....

Kinderleichter 3D Scan mit DIY Kamera Kran und "RealityCapture"

Bild
Wir lieben Technik, die einfach in der Handhabung ist, aber anspruchsvoll in der Anwendung wird. Die erste Ausbaustufe von unserem Kamera Kran ist fertiggestellt und wir haben die ersten zwei Objekte gescannt. Wir bedienen uns der "Photogrammetrie" und sind in der Lage mit Smartphone Fotos über eine Software 3D Modelle zu erstellen. Wie das geht haben wir bereits öfters dargestellt, daher verweisen wir auf Links guter Quellen.  Low Budget 3D Scan OpenScan Das besondere ist die Einfachheit der neuen 3D Scan Vorrichtung: Mit einem normalen Foto Stativ und dem DIY Kamera Kran kann das Smartphone in die richtigen Positionen eingestellt werden. Dann können ca. 20 Fotos von der Frontseite, 20 Fotos von schräg oben und dann 20 Fotos von schräg unten aufgenommen werden. Das Modell wird mit einem Ikea Drehteller um ca. 18 Grad nach jedem Foto gedreht. Der eigentliche Scan erfolgt in der Software: Wir probieren immer wieder neue Software ...

3D Scan mit Easy Kamera Kran und Mecanum Verfahreinheit (Roboter)

Bild
Der Kamera Kran und der Mecanum Roboter Mit Kids etwas auf die Beine zu stellen ist immer wieder eine ganz besondere Freude. Wir sind Aktiv in der Facebook Gruppe " Low Budget 3D Scan " und da dort ein Raspberry Pi Open Source 3D Scanner entwickelt wird, haben wir uns überlegt eine neue 3D Scan- Vorrichtung zu bauen. Bitte bedenkt, die Konstruktion ist Kindgerecht gestaltet, so das jedes Kind ab 12 Jahren es zusammen mit einem Erwachsenen nachbauen kann. Jeder Profi Handwerker kann mit dem richtigen Werkzeug und einer Aluminium Leichtbau Ausführung höhere Lasten tragen (Digitale Spiegelreflex Kamera). Wir begnügen uns mit Smartphone und / oder Raspberry Pi Anwendungen und zeigen nur auf, dass es Funktioniert. Was ist unser Ziel: In allen Bemühungen, Konstruktionen und Varianten haben wir vor Augen, das Kinder ab 10 Jahren die Aufgaben erledigen können. Daher verwenden wir bei dieser Konstruktion Holzleisten und die Trägerelemente stammen aus unserem...

3D Skyline aus einem Foto erstellen - Teil 2

Bild
"wenn ein Maker zum Konstrukteur wird" Der einzige Nachteil an kostenloser Software ist, das nicht immer alle Funktionen in einem Programm vereint sind. Manchmal muss man eben ein zweites Programm hinzuziehen. Wir haben bei TinkerCad leider noch keine Funktion entdeckt um eine Fläche (Skyline) um ein "Glas" zu wickeln (Abwicklung). Dafür nutzen wir das kostenlose Programm  SketchUp . Von allen CAD Programmen ist SketchUp leicht zu erlernen und ermöglicht den Einstieg in Computer unterstütztes konstruieren. Standardmäßig kann SketchUp noch keine *stl Dateien einlesen, also müsst ich euch die Erweiterungen kostenlos herunterladen. nach dem Gruppieren scaliert (vergrößert) ihr die Fläche der Skyline proportional auf dem Umfang eures Glases oder sonstigem runden Körper. danach nur noch die "bending" also die biege Funktion wählen und solange ziehen bis der gewünschte Biegeradius erreicht ist. Manchmal kann es vorkommen, ...

3D Skyline aus einem Foto erstellen - Teil 1

Bild
Es ist nicht schwer, aus einem normalen Foto eine 3D Druckdatei zu erstellen. Dabei verwenden wir ausschließlich kostenlose Software. Am einfachsten ist es, wenn man am Anfang mit einer Skyline beginnt. Ihr habt in eurer Foto Sammlung sicherlich ein Bild von eurer Lieblings Stadt. 1. Schritt: öffnet euer Bild in einem Programm eurer Wahl, wir verwenden das kostenlose Programm Paint.Net  man kann aber auch Gimp oder ein ähnliches Programm / App benutzen. 2. Schritt: schneidet die Skyline aus und fügt die Skyline in eine neue 2. Ebene ein. Ebenen verhalten sich wie Folien, wenn man beim normalen Zeichnen Details hinzufügen oder weglassen möchte. Nun radiert ihr alle Elemente weg, die euch stören. Das geht am besten mit dem "Zauberstab". 3. Schritt: nun könnt ihr die Farben umwandeln, so dass die die Skyline ganz schwarz ist. So kann die Kontur beim umwandeln der Datei von *.jpg besser in das CNC Format (*.svg) konvertiert werden. ...