Posts

Es werden Posts vom April, 2016 angezeigt.

Auf dem Weg zu der eigenen CNC Maschine...

Bild
...schon lange ist unser großes Ziel, endlich eine eigene CNC Maschine zu bauen. In den Osterferien 2016 sind wir unserem Ziel ein großes Stück weitergekommen. Wir haben schon einige Fischertechnik Modelle gebaut, wo wir verschiedene Motoren Treiber ausprobiert haben. In den Winterferien 2015/2016 haben wir aus einem alten Fischertechnik Robotik Bausatz eine Standard Anwendung aufgebaut. 1. Die Mechanik: Das Problem bei Fischertechnik Modellen ist, das einfache DC Motoren verwendet werden. Die Servomotoren / Schrittmotoren von Fischertechnik sind uns einfach zu teuer. Also haben wir uns gefreut, dass unser jüngster im Team (8 Jahre alter Junge) aus alten Scanner und Drucker Schrittmotoren auseinandergebaut hat und wir haben ja noch einen Nema 17 Schrittmotor im Sortiment gehabt. So haben wir die DC Motoren mit unseren Schrittmotoren ausgetauscht. In der Zwischenzeit von den Winterferien zu den Osterferien haben wir uns auf dem Flohmarkt "neue" Zahnradkett...

Berufsfindung: Früh übt sich, wer ein Meister werden will...

Bild
es ist schön zu sehen, wenn junge Menschen ihr Talent in die Tat umsetzen können und sich langsam aber sicher die Frage stellen, was "möchte ich" später mal werden. Wir loben Firmen, die sich die Mühe machen, Schülern einen Praktikumsplatz zur Verfügung zu stellen. Nur so kann eine wirkliche "Berufungsfindung" erfolgen. Leider sind es zu wenige Firmen geworden, die überhaupt noch einen Praktikumsplatz für Schüler anbieten und noch weniger Firmen,  die auch sinnvolle Lerninhalte durchführen.  Darum berichten wir von einem positiven Beispiel, eines unserer Technik Kids (G.T.) und zeigen euch was ein 14 jähriger Junge so kann. Berufswunsch ggf. "Anlagen Elektroniker" - nach Neuordnung der Berufe wäre das "Elektroniker für Automatisierungstechnik" Der Würfel: "auch ein Elektroniker muss mal "Feilen" und sich mit den Metallen auskennen. 1979 habe ich selber solch einen "Würfel" mühsam mit der Feile hergestellt ...

USB Buchse an einer Bluetooth Box repariert

Bild
... wir finden es schade, wenn "wertvolle Technik" kaputt geht, nur weil die USB Stecker / Buchsen so mangelhaft verlötet sind. Da stellt sich für uns die Frage, sollte es so sein, wollte der Hersteller, dass die Box nach der Garantiezeit nur wegen so einem kleinen Teil "schrott" wird. !!!! Dies ist keine Anleitung und jeder der etwas an elektrischen Geräten macht, sollte wissen was er tut und jeder der etwas nach macht erledigt es auf eigener Gefahr. Wir erledigen solche Arbeiten immer im Team, wo ein Erwachsener dabei ist., der Fachwissen hat!!!! Manche Dinge sind so einfach und für DO IT YOURSELF geeignet. In Repair Cafes findet ihr Gleichgesinnte. also haben wir die Box mal auseinandergebaut und festgestellt, dass die USB Buchse defekt war. Sie hat sich einfach von der Platine gelöst... Ein aufladen war nicht mehr möglich. um die USB Buchse von der Platine abzulöten, reicht meist ein Lötkolben nicht aus, da ist es gut, wenn man ganz vorsich...