Donnerstag, 8. Dezember 2022

Einfache 3D Modelle mit dem iPad erstellen (kostenlos)

 

kostenlose Anwendung 3D Design

mit nur 4 Schritte ein 3D Modell erstellen


In vielen Schulen ist das iPad bereits Bestandteil im Unterricht. Wir sind nicht gerade Fans von Apple, dennoch müssen wir uns damit beschäftigen, um Support für unsere Kids zu leisten. Uns nerven die Apps mit Werbung oder überzogene und überteuerte "Premium" Apps. Wenn man dann noch Geld ausgeben soll, um für den "Pencil" besondere Pinsel zu bekommen, ist der Bogen überspannt.

Einziger Vorteil beim iPad, sofern Pencil fähig:

Man kann beim Schreiben und zeichnen den Handballen auflegen, ohne am Dashboard Funktionen zu betätigen. Das ist auch der Grund, warum viele Studenten diese Technik bei Mitschriften nutzen.

Alternative kostenlose Anwendung beim erstellen von stl Dateien für den 3D Drucker

In diesem Blog haben wir öfters die Vorgehensweise der 4 bis 5 Schritte dargestellt, das besondere beim Apple ist, das es eine kostenlose TinkerCad App gibt, wo man sehr einfach Vektorgrafiken *,svg in eine *,stl Datei wandelt.

Schritt 1:    Mach ein Foto von deinem Modell
Schritt 2:    Nutze transparentes Papier und zeichne mit einem dicken Filzstift eine Kontur um dein                          Objekt. Wenn du ein Zeichenprogramm nutzt, dann sollte die Kontur auf der zweiten Ebene                    gezeichnet werden.
Schritt 3:    Nutze einen kostenlosen Online Konverter um dein jpg Bild in eine Vektorgrafik *,svg                           umzuwandeln. https://image.online-convert.com/convert-to-svg 
Schritt 4:    Nutze TinkerCad, um aus der *.svg Datei eine stl Datei zu generieren. 
                   https://www.tinkercad.com/

Anmerkung: TinkerCad ist normalerweise eine Web-Anwendung. Die Apple Aplikation (App) ist sehr gelungen. Dennoch emphele ich immer einen Mac / PC zu nutzen, weil der große Bildschirm das arbeiten wesentlich vereinfacht, weil keine Subfenster den Arbeitsbereich bedecken.

Auch als Anfänger brauchst du max. 15 Minuten zum erstellen deines 1, 3D Modell. Fange mit einfachen Konturen an. Hier ein kleines Video:


Ihr werdet feststellen, das auf diese Art viele schöne Dinge entstehen, die ihr drucken könnt (siehe Katalog). Ich nutze CURA um die stl Dateien für meinen 3D Drucker aufzubereiten. Dies wäre dann der 5. Schritt.

Wir hoffen das dieser Artikel euch hilft, um den In-App Käufen zu entweichen. Open Source sollte in der Bildung immer die Maxime sein.


Beispiele, die mit der 4 Schritte Methode erstellt wurden (siehe Katalog Entwurf):



Tipp: wenn ihr bei Fotos keine teuren Apps nutzen wollt, dann löscht den Hintergrund mit folgender Web-Anwendung:

https://www.remove.bg/de


LG

Michael Tillmann

technik.kids@gmail.com

Montag, 5. Dezember 2022

Die MitMach Aktion auf dem KunstHandwerker Markt in Alfter

 

MitMach Aktion - Erfahrungswerte 

mit wenigen Schritten von der Skizze zum 3D Model


Der KunstHandwerker Markt in Alfter war wieder eine sehr gut besuchte Veranstaltung in unserer Region. Soviele kreative Menschen an einem Ort findet man selten. Wir waren mit unseren 3D gedruckten Objekte zum erstenmal dabei und wurden sehr herzlich aufgenommen.



Neben unserem Stand, mit vielen schönen Sachen aus dem 3D Drucker, haben wir auch eine MitMach Aktion angeboten. Innerhalb von 15min konnten Besucher aus einer eigenen Skizze eine 3D Druckdatei erstellen.










Ein großes Lob an Konstantin, der als Teenager die Schritte zur 3D Druckdatei mühelos geschafft hat und mir am Stand eine große Hilfe war. Viele Besucher, die wenig Zeit hatten, konnten sich über QR-Code und Link informieren.

https://technik-kids.blogspot.com/2022/10/in-weniger-als-15-minuten-aus-einem.html 


Erfahrungswerte

Wir haben im Hintergrund für die MitMach Aktion einen Arbeitsplatz aufgebaut,der in drei Teile aufgeteilt wurde.



Es wurde von rechts nach links gearbeitet, damit der nächste Besucher an die Zeichenplatte konnte und der erste User am Notebook platz nehmen konnte, um aus der Skizze seine 3D Druckdatei fertigen kann. Diese Anordnung fördert Teamarbeit und die Teilnehmer können sich gegenseitig helfen.

Auch Anfänger können so innerhalb von 15min eine 3D Druckdatei erstellen.

Analoges und Digitales Handwerken:




Gezeigt wurde auch, wie man das Turm- Backförmchen aus dem 3D Drucker auch als Malschablone zur Gestaltung von Karten verwenden kann. Nachhaltig ist, ein 3D Druck für mehrere Anwendung zu nutzen. Ausstechform fürs Backen, Malschablone und Sandkastenförmchen in einem. Uns liegt es am Herzen, die Kids mit den Förmchen an die klassische Kunst heranzuführen.





Fazit:

Alles hat super funktioniert und beim nächsten Event werde ich von Anfang an mit zwei "Helfern" arbeiten. Ich habe nicht mit sovielen Interessierten Besucher gerechnet, die viele Fragen zu den gedrukten Teile hatten. Viele Gäste hatten noch nie ein 3D gedrucktes Teil in der Hand gehalten.


Veranstaltungsort: 

Veranstalter: Kulturkreis Alfter e.V.

Wir danken dem Veranstalter für dieses tolle Event. Dank auch an den Techniker vom Rathaus (Hausmeister). Wir haben soviel Untersützung erfahren. 

Danke auch an Irmgard Maria Jansen-Otto, die uns in die Welt der Kunst eingeführt hat.

Dank auch an unsere Familien und Freunde, die uns super unterstützt haben.

Mit lieben Grüßen

Michael Tillmann
Mobile: 0179 92 45 059










Mittwoch, 16. November 2022

Kunst und Digitalisierung

 

Wenn Kunst auf Technik trifft...


Schon als kleiner Junge hat mich Kunsthandwerk fasziniert. Stundenlang habe ich unter dem Tannenbaum mit den Krippenfiguren gespielt. Bis heute habe ich mir die Leidenschaft für schöne Dinge bewahrt. Seit den 80ziger Jahren, die Zeit, wo ich den ersten Heimcomputer im "Jugendzimmer" hatte (und angefangen habe den C64 zu programmieren) bis heute, wo ich selber 3D Drucker baue und intensiv nutze, hat sich sehr viel getan.

Plötzlich ist man wieder in der Lage, im Keller oder in der Garage eigene Produkte zu entwerfen und zu drucken. Mein Schwerpunkt bei der Ausstellung ist, Jung und "Alt" zu zeigen, das man in nur vier Schritten, aus seiner eigenen Skizze ein 3D Modell entwerfen und drucken lassen kann.

Im Katalog und vor Ort, kann man sehen, das aus den Skizzen ein gutes Produkt wird. Produkte die einen regionalen Bezug haben und keine Massenware aus China ist.

KunstHandwerker Markt Alfter / Oedekoven





Ideen Kreislauf

Jeder Mensch kann zeichnen und manchmal helfen Schablonen. Wir nutzen oft unsere eigenen Schablonen, die wir entwerfen um uns zB. mit Airbrush vertraut zu machen. In diesem Blog haben wir öfters dargestellt, wie man in 4 Schritten eine 3D Druckdatei aus seiner Skizze erstellt.

Nun zeigen wir auf, wie man in 7 Schritten aus einer Skizze zum 3D Objekt wieder zur klassischen Malerei kommt. Ein Kreislauf der Ideen.


1. Schritt        Eine Skizze mit 7mm Eding Stift erstellen
2. Schritt        Mit einem Online Converter sein Foto in eine Vektorgrafik wandeln
                       jpg zu svg wandeln https://image.online-convert.com/convert-to-svg
3. Schritt        Die svg Datei in TinkerCad importieren https://www.tinkercad.com/
4. Schritt        Die stl Datei in CURA einfügen und drucken lassen.
5. Schritt        Den Engel als Schablone nutzen
6. Schritt        oder mit TinkerCad eine Installation entwerfen 
                       und ScreenShot erstellen. 
7. Schritt        Installation abpausen und eine Kohlezeichnung erstellen + Varianten


Viel Spaß beim entwerfen....


LG

Michael Tillmann

Technik Trainer

Donnerstag, 27. Oktober 2022

In weniger als 15 Minuten aus einem Foto ein 3D Model erstellen (für Anfänger)



Mit wenigen Klicks von seiner Skizze eine 3D Datei erstellen



Beispiele / Tutorial

In 4 Schritten wird aus deiner Zeichnung (Skizze) ein 3D Model:

1. erstelle eine Zeichnung (Kontur)
2. Nutze einen Online Converter, um aus deinem Foto eine svg Datei (Vektorgrafik) zu erstellen
3. verwende TinkerCad um deine Zeichnung in ein 3D Model zu wandeln
4. Exportiere deine Zeichnung in eine 3D Druckdatei (*.stl)


In diesem Blog habe wir schon einige Beispiele dokumentiert. Beispiel 


Auch wenn sich die Benutzeroberfläche der Programme manchmal geändert haben, so sind die Funktionen an der selben Stelle geblieben. Dennoch werde ich hin und wieder ein neues Tutorial erstellen und versuche dabei die Beispiele besser für Senioren darzustellen. Damit auch Senioren den Kids zeigen können was Digitalisierung für Möglichkeiten bietet.


Teil 1: Erstelle deine Zeichnung am PC (paint.net) oder einem Malprogramm deiner Wahl




Teil 2: Verändere deine Zeichnung mit TinkerCad



Es ist immer wieder schön zu sehen, wie aus einer einfachen Skizze ein 3D Model wird. Ich hoffe, ich kann mit diesem Blogeintrag Neugierde bewirken. Versucht es einfach, es ist wirklich nicht schwer. Genau der richtige Einstieg.




Anmerkung:

Jeder Mensch hat in der Kindheit gezeichnet, wenige Menschen haben ihre Fähigkeiten im erwachsenen Alter weitergeführt. Noch weniger werden Künstler. Ich bin Vollbluttechniker der als Kind gerne gezeichnet hat, aber im Berufsleben nicht mehr weiter gezeichnet hat. Aber ich wurde Konstrukteur und heute bin ich eher Designer.

Seit dem ich einen 3D Drucker besitze, ist der Wunsch "Kunst" zu machen wieder stark in mir erwacht. In der Corona Pandemie konnte ich Künstler(innen) helfen, ihre Kunst du digitalisieren. Der kreative Gedankenaustausch hat mich begeistert. Ich lerne freies kreatives Schaffen, frei von allen Normen und kann im Gegenzug zeigen, wie sich Kunst und Technik ergänzen können. Dabei erarbeite ich Verfahren, die JUNG und ALT einfach umsetzen können. 

Ziel: Jeder hat Ideen und wenn das "handwerkliche" Geschick fehlt, oder ein Handicap stört, dann kann es der 3D Drucker ersetzen. Der 3D Drucker ist somit ein Werkzeug, wie es in der Urzeit der Pinsel war.

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Umsetzung

Michael Tillmann

PS: Dies ist kein gewerblicher Betrieb, sondern eine ehrenamtliche Hilfe. Ziel ist es, Jung und Alt zu zeigen, was Digitalisierung ist und Menschen in der Region zu finden, die Spaß an Kunst haben.
Jeder der es nachmacht, handelt im eigenen Namen, siehe Haftungsausschluss.


Mittwoch, 12. Oktober 2022

Das Hydroponische Gewächshaus - Pflanzen ohne Erde Teil 2

PFLANZEN OHNE ERDE

TEIL 2 

Erfahrungen aus dem ersten Jahr nutzen:

Im letzten Jahr (2021) haben wir Erfahrungen mit der Nährstofflösung (Dünger) gesammelt und haben festgestellt, dass wir mit der Dosierung laut Verpackung gut zurecht gekommen sind. Wir brauchten nicht mehr so oft den PH und EC Gehalt vom Wasser im Vorratsbecken messen. Die Installation war sehr einfach. Ein Hochbeet (auf geschlossene Füße achten), eine Styropor Platte als Schwimmer, Gitternetztöpfe und etwas Granulat von Seramis. Man kann natürlich mit einer Pflanze in einem Eimer starten. Auf jeden Fall eignet sich diese Art der Bepflanzung auch für Kids, nur beim zuführen der Nährstofflösung sollten Erwachsene dabei sein.

Nach vier Wochen sieht man seine ersten Erfolge.





Das Hydroponische Gewächshaus:

In den letzten Jahren gab es öfters mal Starkregen, Dürre, Starkwind, Hitze und Schädlinge, so dass wir unsere Pflanzen dieses Jahr etwas mehr schützen wollten. Das Gestell ist mit wenigen Handgriffen erstellt, wenn man zwei Europaletten verwendet. Wir verwenden oft 20mm Leerrohr, die wir mit Rohrschellen befestigen. Dies geht aber genauso mit einfachen Dachlatten.






Analoges Bewässerungssystem:

Die automatische Bewässerung sollte einfach und von jedem zu bedienen sein. Darum haben wir keinen Controller (Arduino / Raspberry Pi) verwendet, sondern die Pumpen für Wasser und Luft wurden über einfache Zeit Schaltuhren gesteuert. Es gibt in diesem Beispiel 3 Becken, wo später die Pflanzen eingesetzt werden und die Treppenförmig angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, das eine kleine Teichpumpe das Wasser in das obere Becken (42 Liter) pumpt. Das zweite Becken (42 Liter) befüllt dann wieder das Vorhaltebecken (62 Liter). So entsteht ein Wasserkreislauf und die Nährlösung verteilt sich gleichmäßig in alle Becken. "Diese "Treppenbewässerung" verbraucht wenig Energie und wird über das 20 Watt Solarmodul versorgt.













Das Gestell:

Das Gestell ist mit wenigen Handgriffen erstellt, wenn man zwei Europaletten verwendet. Wir verwenden oft 20mm Leerrohr, die wir mit Rohrschellen befestigen. Dies geht aber genauso mit einfachen Dachlatten. Darüber spannen wir eine transparente Plane, die wir mit Gummiseil am Boden oder an die Becken befestigen. So kann man schnell das Gewächshaus lüften oder gegen Wind und Regen schützen.








Der Schwimmer mit den Gitternetztöpfen:















Es ist schön, mit etwas Technik den Pflanzen beim wachsen zuzusehen. 



Wir wissen auch schon, was unsere Ziele im nächsten Jahr sind....









Montag, 7. März 2022

Hindernis Roboter Auto - "Obstacle Avoiding Robot"

 

autonomes Roboter Auto



Vorlagen / Quelle:

GitHub - MertArduino/Arduino-Obstacle-Avoiding-Robot


Ein sehr gutes Tutorial findet ihr
bei YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=jQwYBc7YBXs


Unsere Variante haben wir aus Lego Technik Elemente gebaut.



Bei dieser Schaltung verwenden wir einen Arduino UNO und ein 





Tutorial / Anleitung
https://www.youtube.com/watch?v=IYwSZB7zdUE

https://www.youtube.com/watch?v=vooJEyco1J4










Auch bei der Auswahl der Getriebemotoren macht sich ein starker Preisunterschied bemerkbar. Ein Lego M Motor kostet ca. 12,- € / Stück. 

Bei Amazon bekomme ich dafür 4 Stück Getriebemotoren mit Räder.





Zufällig passt das Lochbild von dem Lego Technik Bauteil zu Getriebemotor.



Mittwoch, 2. März 2022

BETTER THAN "Besser als" LEGO NXT ist LEGO Technik Bausteine mit ESP8266 Motor Shield zu vereinen

 

Besser als....



der Original (NXT 2.0 Controller) ist einen Arduino / ESP Controller mit Motor Shield einzusetzen. Dafür bauen wir uns aus Lego Technik Bausteine einen Dummy mit den Abmaßen des NXT 2.0 Controller. Dies hat den Vorteil, das wir sehr viele Legotechnik Baupläne für den Lego Mindstorms NXT 2.0 Baukasten verwenden können.

Bauanleitungen: 





Für uns war diese Lösung angebracht, weil Windows 10 die Firmware von dem NXT Controller geschrottet hat. Ein bekanntes Problem. 

Eine Wiederherstellung der Firmware NXT-Firmware Wiederherstellung – HSHL Mechatronik  , selbst unter Linux und Mac OS ist uns bisher nicht geglückt. Wir haben alles mögliche versucht und einen PC wieder auf Windows 7 einzurichten war uns einfach zu aufwendig. 

Da der NXT 2.0 Controller veraltet ist und der ESP Controller über Bluetooth (Zusatz Modul) und WIFI angesteuert werden kann haben wir beschlossen alle Modelle mit Arduino kompatible Hardware zu steuern . Somit sind die Modelle offen für viele Anwendungen und wir sind nicht mehr abhängig von den teuren Baukästen von Lego, Fischertechnik und Co.. 














Bei unserem Trike haben wir den Controller, wie einen Rucksack, nach hinter verlegt. Das hat den Vorteil, die Lego Motoren direkt anzuschließen. Die Belegung der Lego Kabel und weitere Infos: Take Control Over Lego Power Functions - Arduino Project Hub

Verwendung von Lego Motoren (Power Function):





Lego L Motor





Um nachher das Roboter Auto 2 (Trike) über Handy zu steuern haben Wir uns für die ESP8266 WiFi Robot Car App entschieden. In der App (nach der Installation) könnt ihr den Schaltplan und den Arduino Code herunterladen.

Wir haben den Schaltplan für das Trike mit 2 Motoren ausgeführt. Anfänger sollten sich das Einrichten des ESP8266 in der Arduino IDE (Programmoberfläche) zeigen lassen. Dies geht zwar auch im Selbststudium, ist aber etwas schwieriger als sonst, siehe Anleitung.







Viel Spaß beim nachbauen...

euer Techniktrainer Michael

und wie immer müssen wir leider darauf hinweisen, das jeder auf eigene Verantwortung an seinen Modellen werkelt (siehe Haftungsausschluss). Lasst euch bitte von diesen juristischen Dingen nicht in eurer Entwicklung stören...






Sonntag, 30. Januar 2022

Erfahrungsbericht: Mein erstes vertikales Windrad (Windturbine)

 

auch wenn es so leicht erscheint, liegt der Teufel im Detail.... Ein schönes Projekt für Upcycling und Nachhaltigkeit.



Quelle der Konstruktion: 

Turn a Broken Hoverboard Into a Vertical Wind Turbine EN/FR Transformer Un Hoverboard Cassé En Une Éolienne Verticale : 25 Steps (with Pictures) - Instructables 

Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, hier ein paar Fotos zu der Entstehungsgeschichte (Rückwärts erzählt).

Anmerkung: In den Corona Zeiten ist weiterhin ein gemeinsames Werken kaum möglich. Somit ist es an der Zeit, sich mit neuen Wissensgebiete auseinanderzusetzen. Schauen was es so gibt, welche Konstruktion man nachbauen kann und welche Funktionseinheit man hinzufügen will. Im Selbststudium alles zu erarbeiten und Testbauten (Prototypen) zu erstellen. Nur so kann man gute Ratschläge erarbeiten und Erfahrungsberichte erstellen.

Jetzt wird es sich zeigen, ob dieses Windrad für diesen Standort geeignet ist, oder ob wir kleinere Windräder mit anderen Motoren erstellen müssen. Nun startet der Feldversuch...


Was haben wir an der Ursprungskonstruktion von "Neodyme" geändert:

  • Den Hoverboard Hub Motor haben wir nicht mit Epoxidharz vergossen, da wir die Kids nicht mit Chemikalien aussetzen wollen und wir die Motoren für folgende Projekte benötigen. Daher haben wir eine Mechanische Anbindung gewählt. So, wie wir es auch schon bei dem E-Bike Trike gemacht haben.
  • Wir verwenden einen 12V Akku mit 9Ah, da wir uns zur Zeit einen Akku im Eigenbau von 6x 18650 Zellen nicht zutrauen, bzw. die Zeit fehlte.

Konzept:

Das Windrad dient als Ergänzung zu dem 20 W Solarmodul. Da diese Inselanlage im Winter ein Fahrrad Garage mit Energie versorgt, wird der Grundbedarf an Energie in den Monaten Dezember und Januar gedeckt. Im Sommer wird das Hydroponische System mit dem Solarmodul ausreichend versorgt und nur bei langer Schlechtwetter Periode ergänzt das Windrad den Energiebedarf.


Die kleine Werkbank habe ich mal für 10,- € auf einem Flohmarkt erworben. Somit konnten wir das Windrad für den Feldversuch gut Positionieren und mit 4 Stahlseile (3mm) in jede Himmelsrichtung fixieren. Dabei können wir sehen, ob wir später zwei Europalletten verwenden können (siehe Skizze).


Die Klemmenkästen habe wir wieder aus "Ikea" Boxen bzw. 1,- € Boxen aus dem Supermarkt erstellt. Auf der Unterseite kleben wir Moosgummi und erreiche einen guten Schutz vor Nässe. Kabelverschraubungen dichten ebenfalls gut ab.



Bevor die Elektroinstallation abgeschlossen wird, ist es erforderlich seine Schaltung zu überprüfen. Insbesondere die Laufrichtung vom Windrad und die Polung am Gleichrichter.


Seit Jahren besitzen wir zwei 3D Drucker (Anet A8 und Anet A8 Dual) und die Versuchung Befestigungselemente zu drucken war groß. Dies hätte uns viel Nerven erspart und Kosten minimiert. Da dieses Windrad jeder nachbauen kann, mussten wir notgedrungen auf Kaufteile zurückgreifen. Wir hatten zwei Fahrrad Felgen zur Verfügung, 1x mit M10x1 Gewinde an der Narbe und einmal mit Schnellspanner (6mm Schnellspanner Welle). Also musste eine Welle hergestellt werden, um beide Felgen optimal zu verbinden. Da aber Baumärkte oder Discounter nur ein flaches Angebot haben, war Amazon die "Rettung".









Zweites vertikales Windrad (Savonius Rotor) in Arbeit: