Posts

Es werden Posts vom Januar, 2018 angezeigt.

Workshop 3D Druck - Recklinghausen

Bild
Open Source "öffne deine Quellen" ohne die Open Source und Maker Szene wäre man nicht in der Lage, auch als Laien einen 3D Drucker bei sich zu Hause zu bauen. Es gibt viele Tutorials auf YouTube , wo jeder Montageschritt bis ins kleinste Detail dargestellt wird. Ein 3D Drucker ist eine Maschine, die im dreidimensionalen Raum arbeitet. Selbst gestandene Konstrukteure, die in 2D gezeichnet haben, werden vor neue Herausforderungen gestellt. Ziel vom 3D Workshop war, die Montage und Inbetriebnahme des 3D Druckers so zu gestalten, dass auch nicht Techniker dies erledigen können. Es ist gut, wenn kreative Menschen bei der Montage dabei sind, die nicht handwerklich begabt sind. Für den Betrieb und die Wartung eines 3D Druckers benötigt man etwas Grundwissen über die Maschine, um auf veränderte Parameter (Filament, Temperaturen, Ausrichtung Hot End...) reagieren kann.    Technik Kids Anet A8 3D Drucker Workshop 3D: Sebastian, von ONsüd , hat unseren Technik T...

Grundkurs Technisches Zeichnen

Bild
Kids lernen in 3D zu zeichnen 11.11.2017 fortlaufendes Projekt Wenn wir mit einem neuen Projekt anfangen, dann werden auch den kleinsten einige Grundlagen vermittelt. Meistens zeichnen wir am Computer, aber das klassische Millimeterpapier hat bei uns nicht ausgedient. Im Gegenteil, wir verwenden ein altes Zeichenbrett damit auch die Jüngsten ein Gefühl für Dimensionen bekommen. Das Zeichenbrett haben wir für 3,- € auf dem Flohmarkt erworben und die Kids lernen schnell damit umzugehen. Wir sind erstaunt, das viele Schüler den Umgang mit Millimeterpapier nicht richtig erlernt haben. Wenn überhaupt, erst ab der 5. oder 6. Klasse und manche Studenten können es bis heute nicht. Viel zu spät in unseren Augen, denn auch den Zahlenstrahl kann man optisch viel besser darstellen. Was Kids an einem Nachmittag lernen ist bemerkenswert, wenn ihnen ermöglicht wird, mit Spaß und Freude zu lernen. Wichtig dabei ist, dass sie Ihr Werk auch später in der Hand halten könn...

Der Zauberwürfel in 3D

Bild
Tilly's SmartRapCore wenn ein Technik Trainer trainiert... 22.07.2017 fortlaufendes Projekt Dies ist nun der 5. 3D Drucker, den wir zusammenbauen. Wir haben uns für den SmartRapCore entschieden, weil dafür wenig Anbauteile gedruckt werden müssen und die Kastenform eine hohe Steifigkeit verspricht. Außerdem soll der Drucker später unter einem Schreibtisch Platz finden. Unser Anet A8 druckt jetzt schon ein Jahr sehr zuverlässig und nach dem Motto "never change a running system" werden wir vorerst keine MODS an dem Anet A8 durchführen. Wir probieren lieber an dem SmartRapCore alles aus und werden uns daran trainieren. Auch dieser Blog ist keine Anleitung zum bauen, denn die Open Source Gemeinschaft hat schon alles detailliert beschrieben. http://reprap.org/wiki/SmartrapCore Der Drucker wurde öfters komplett auseinander gebaut, entweder wir haben Ersatzteile für andere Projekte benötigt, oder wir mussten am Core Optimierungen vornehmen...

Universal CNC Maschine

Bild
Die kleine Universal CNC plotten, gravieren und lasern... 3D Druck 28.10.2017 sorry, wir zeigen keine Gesichter und schützen die Privatsphäre ! Diese Universal CNC Maschine eignet sich hervorragend, um Jugendliche in die 3D Technik auszubilden. Die Basiskonstruktion ist ein SmartRap mini 3D Drucker . Als Steuerung verwenden wir ein Arduino CNC Shield , was halb so teuer, wie eine 3D Drucker- Steuerung (Ramp 1.4) ist. Somit können wir die Maschine für unter 100,- € bauen. Bevor wir mit der eigentlichen Montage beginnen, bauen wir auf einem Fischertechnik Experiment Kasten ein Motoren - Testfeld auf. Hier werden die Motoren der X,Y,Z - Achsen angeschlossen und angesteuert. Hier lernt jeder, wie er CNC Programme installiert, die Firmware von CNC Shield "flasht" und die Achsen über den GRBL Code bewegt, ohne die eigentliche Maschine zu schrotten. Bei jedem 3D Projekt erwerben die Jugendliche Fähigkeiten im Metallbau, Elektrik, Elektronik und Pro...