Posts

Es werden Posts vom 2018 angezeigt.

Makro 3D Scan mit Knickarm- Roboter

Bild
Klein aber fein 3D Scan, in der wunderbaren Welt der "Zwerge" Entwurf vom Technik Trainer Michael Ich will kurz mein neues Projekt vorstellen. Seit einiger Zeit bin ich sehr aktiv in der Facebook Gruppe " Low Budget 3D Scan " und habe schon einige 3D Scanner gebaut. An die Makro Fotografie habe ich mich bisher noch nicht herangewagt. Bisher fehlten mir die geeigneten Kameras und das Wissen. Dank der Facebook Gruppe habe ich eine Menge über das Fotografieren gelernt. Da mir immer eine ruhige Hand fehlte, erledigen das die "Maschinen" für mich. Aufgabenbeschreibung und Ziele der Roboter- Anwendung: Ziel der Roboter Installation ist, mit einem DIY Roboter 3D Scan im Makro Bereich zu realisieren. Alles soll Open Source sein, das Kids selber Hand anlegen können. Ich habe dazu einen  Knickarm- Roboter nach folgender Vorlage  https://www.thingiverse.com/thing:480446   gedruckt und zusammengebaut. Es gibt einige Roboter Modelle auf Thingiverse.com...

3D Scan mit LEGO Technik

Bild
Photogrammetrie die Kunst, aus Bildern Objekte zu machen der 3D Scanner 4 mit LEGO Technic - NXT 2.0 Für die jung gebliebenen unter uns, habe ich nun einen 3D Scanner aus Lego Technic konstruiert und vollendet. Nachdem Fischertechnik 3D Scanner Modell stelle ich euch nun den 3D Scanner mit Lego Technik NXT 2.0 Bauteile vor. Ein teurer Bausatz NXT oder EV3 ist nicht nötig, wenn man einen Arduino als Controller verwendet. Ein  Arduino mit Motorshield kostet ca. 25,- € und LEGO Controller im Bausatz 200,- € bis ca,- 300 €. Eine Alternative ist auch der BrickPi.  Wenn ihr auf dem Flohmarkt gebrauchte Sets mit Lego Technic Bauteile holt,  dann könnt ihr für ca. 60,- € den Scanner bauen. Die meisten Kids haben eh die Verbindungselemente von LEGO Technik. Im Video könnt ihr sehen, wie der 3D Scanner funktioniert. Das besondere an diesem Modell ist der Scheren Hubtisch. Da LEGO Technic keine Kette ,wie bei Fischertechnik, im Sortiment hat, musste ich ...

Fischertechnik 3D Scanner für Android Smartphones und iPhones

Bild
3D Scan für Kids Vorwort: Seit meinem 7. Lebensjahr verwende ich Fischertechnik. Das sieht man an den grauen Bausteinen. Welches „Spielzeug“ kann heute noch nachweisen, 48 Jahre in Gebrauch zu sein und die Beschaffenheit, wie am ersten Tag zu haben. Fischertechnik hat gegenüber Lego einen großen Vorteil, man kann seine Konstruktionen sehr stabil bauen. Auch in der Antriebstechnik gibt es Vorteile, die Kette kann flexibel angepasst werden und ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen. Für jedes Alter kann eine passende Steuerung gewählt werden, manuell über Batterie und Schalter, die Ansteuerung über die Fischertechnik Controller oder über einen Arduino (Maker Szene). Die folgende „Bauanleitung“ ist kein Tutorial sondern gibt eine Idee, wie man sich selber eine 3D Scan Vorrichtung bauen kann. Grob formulierter Haftungsausschluss: In diesem Bauvorschlag sind Links zu Dritte, hierfür übernehme ich keine Haftung.Wer diese Scan Vorrichtung nachbaut, macht dies auf...